Vom 24 – 27.07.2025 waren wir bei einer SoLaWi in der Nähe von Rostock um dort eine 3F-KWEA (siehe Abbildung) aufzubauen. Ziel des Projektes ist es eine Inselstromversorgung aus Wind- und Solar auf den Gemüseacker zu bringen um damit ein Bewässerungssystem mit Strom zu versorgen. Bei diesem ersten Arbeitseinsatz wurde der Standort auf dem Acker… Windradaufbau bei einer Solidarischen Landwirtschaft – Schritt 1/2 weiterlesen
Neuigkeiten
Windradbau Workshop in Rostock
Vom 25.08 bis 01.09.2024 waren wir in Rostock im Jugendalternativzentrum (JAZ) zu Gast und leiteten dort einen offenen Workshop zum Bau einer Klein-Windenergieanlage mit 3 m Rotordurchmesser und 800 W Nennleistung. Die TeilnehmerInnen bauten an 3 Stationen (Metall, Holz, Elektro) alle Bestandteile der Klein-Windenergieanlage. In der Metallsation wurde der Maschinenträger (Gondel) und der 8.5 m… Windradbau Workshop in Rostock weiterlesen
Windrad Maintenance in Suderbyn Ecovillage
Anfang April 2023 besuchte ein ERNI-Mitglied Suderbyn Ecovillage auf der schwedischen Insel Gotland in der Ostsee um die dort installierten Hugh Piggot Windräder zu warten. Die zwei Windräder haben einen Rotordurchmesser von 3 Metern, sind auf 13 Meter hohen Türmen installiert und erreichen eine Leistung von 800 W bei einer Windgeschwindigkeit von 10 m/s. Die… Windrad Maintenance in Suderbyn Ecovillage weiterlesen
Prototype Fund Hardware und Forum Open Hardware
Das Projekt windkit von ERNI e.V. war eines von sechs geförderten Projekten in der ersten Auflage des Prototype Fund Hardware. Gefördert wurde die Erstellung der Open Source Dokumentation zum Nachbau des windkit. Das Ergebnis ist ein git-repository mit allen für die Fertigung notwendigen Dateien (CAD, dxf, Materiallisten) sowie ein windkit wiki mit einer Beschreibung des… Prototype Fund Hardware und Forum Open Hardware weiterlesen
WEFrance 2022 – Zu Besuch bei der WindEmpowerment-Konferenz 2022
ERNI e.V. war im Oktober 2022 mit 4 Mitgliedern auf der Wind Empowerment Konferenz in Frankreich vertreten. Die 9tägige Konferenz und ihre Inhalte sind hier sehr schön in einem 6 minütigem Video zusammengefasst. Viel Spaß beim schauen:
Windradworkshop in Rostock
Ein weiterer erfolgreicher Windrad-Workshop, den wir vom ERNI-Kollektiv durchgeführt haben: Zusammen mit 15 Teilnehmer*innen wurde eine Woche lang in 3 Stationen (Holz, Metall, Elektro) gehobelt, gesägt, getrennt, geschweißt, gelötet und gecrimpt. Und das zum Teil bis in die Nachtstunden. Aber die Arbeit hat sich gelohnt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die selbstgebaute Klein-Windenergieanlage… Windradworkshop in Rostock weiterlesen
Offener Workshop in Rostock
Wir bieten einen praxisbezogenen Workshop zum Bau einesKleinwindrads im JAZ e.V. in Rostock an: https://erni-kollektiv.org/wp-content/uploads/2022/07/Flyer_Rostock.pdf
Offener Workshop für Junge Menschen in Schernbach
Gemeinsam mit dem Starkmacher e.V. veranstalten wir im Rahmen des Grünblick-Projektes einen offenen Workshop für junge Menschen (16 – 25 Jahre). Die Anmeldung und Details sind hier zu finden: https://www.grünblick.de/event-details/erneuerbare-energien-2022
Windradworkshop in Reutlingen
Gemeinsam mit 30 Studierenden der Hochschule Reutlingen konnten wir auch dieses Semester unter erschwerten Bedingungen erfolgreich einen Workshop durchführen, um eine Windkraftanlage nach den Plänen von Hugh Piggott zu bauen. Neben der Turbine haben wir für den sicheren Transport der Rotorblätter eine Transportkiste gebaut und für unseren Windkit-Prototyp einen Datenlogger entwickelt. Das Windrad kommt bei… Windradworkshop in Reutlingen weiterlesen
Offener Workshop in Schernbach (Baden-Württemberg)
Wir veranstalten gemeinsam mit dem Starkmacher e.V. im Rahmen des Grünblick-Programms einen Workshop zum Bau einer Kleinwindkraftanlage in Baden-Württemberg. Details und Anmeldung hier: https://www.grünblick.de/event-details/erneuerbare-energien-2021 Es sind noch einige Teilnehmer*Innenplätze frei.