Energie machen — das können wir selber!

“Erneu­er­ba­re und Kol­lek­tiv sind ein­fach geil. Und zusam­men der ein­zi­ge Weg, nach­hal­tig Ener­gie zu pro­du­zie­ren ohne sich und ande­re auszubeuten.”

— unbe­kann­tes Kollektivmitglied

Die­se Kern­aus­sa­ge ver­bin­det uns als Kol­lek­tiv­mit­glie­der unter­ein­an­der und mit unse­ren Ver­eins-Mit­glie­dern. Wir leben mit und von Erneu­er­ba­ren Ener­gien und möch­ten dies auch jedem ande­ren Men­schen auf der Welt ermöglichen.

Mit unse­ren diver­sen fach­li­chen Hin­ter­grün­de ste­hen wir bera­tend für Fra­gen und Theo­rie­wis­sen in unter­schied­lichs­ten Fach­rich­tun­gen zur Verfügung.

Auf­bau des Wind­rads auf dem Tem­pel­ho­fer Feld in Ber­lin, 2016

Unser Know-How deckt die fach­li­chen Hin­ter­grün­de der Berei­che Hand­werk, Maschi­nen­bau, Elek­tro­tech­nik, umwelt­tech­ni­sche Anla­gen (Bau­we­sen), Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien sowie Umwelt- und Res­sour­cen­ma­nage­ment ab. Wir ver­su­chen unser Wis­sen durch einen regen Aus­tausch unter­ein­an­der und mit unse­ren Work­shop­teil­neh­men­den wei­ter­zu­ge­ben und auszubauen.

Unsere Geschichte


Ent­stan­den sind wir aus dem Kol­lek­tiv BOEE (Ban­de Öko­lo­gi­scher Ener­gie­re­bel­len), das von 2012 bis 2015 schon viel Erfah­rung mit Bau von Klein­wind­kraft­an­la­gen gesam­melt hat. 2018 schlos­sen sich uns die Mit­glie­der von “Kit­Rad e.V.” an. Sie haben sich eben­falls mit Selbst­bau­wind­rä­dern für eine dezen­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung aus­ein­an­der­ge­setzt und ver­ant­wor­ten u.a. die Klein­wind­kraft­an­la­ge auf dem Tem­pel­ho­fer Feld in Berlin.

Ehe­ma­li­ge BOEE Crew — Rest In Peace, 2015 

Unsere Ziele

Offen

Wir sind der Mei­nung, dass Wis­sen allen Men­schen und nicht nur weni­gen Akteu­ren zugäng­lich sein soll­te. Paten­te und Lizen­zen leh­nen wir daher ab. Statt­des­sen set­zen wir auf Open-Source und maxi­ma­le Trans­pa­renz, sowohl in Bezug auf unse­re Ver­öf­fent­li­chun­gen also auch von uns ver­wen­de­ter Soft- und Hardware.

Gemeinsam

Aus unse­rer Sicht gibt es kei­ne Kon­ku­renz. Es gibt nur ande­re Orga­ni­sa­tio­nen, die das gleich wol­len wie wir: Grü­ne Ener­gie, die allen gemein­sam gehört. Für ein bes­se­res Mit­ein­an­der und maxi­ma­le Nach­hal­tig­keit, um unse­ren Pla­ne­ten zusam­men bewoh­nen zu können.

Jetzt

Die wei­ter vor­an­schrei­ten­de Zer­stö­rung unse­rer aller Lebens­grund­la­ge sowie die wach­sen­de sozia­le Ungleich­heit erfor­dern sofor­ti­ges Han­deln. Die Kli­ma­er­wär­mung ist bereits un-umkehr­bar und gesell­schafts-zer­set­zen­de Ele­men­te wer­den über­all auf der Welt stär­ker. Daher ist es genau jetzt Zeit zu handeln.

Für Alle

Unser Wis­sen, unse­re Ansät­ze und Lösun­gen und unser Mit­ein­an­der sind für jeden Men­schen zugäng­lich. Wir schlie­ßen nie­man­den auf Grund poli­ti­scher Gesin­nung oder ande­ren Ein­stel­lun­gen aus, solan­ge ein gepfleg­ter und gewalt­frei Umgang mög­lich ist. Fair­ness ist immer unse­re obers­te Maxime. 

Organisation als Kollektiv

Das Kern­team des ERNeuer­ba­re Ideen Kol­lek­tivs setzt sich aus gut einem Dut­zend Men­schen aus dem Raum Kas­sel, Leip­zig, Ber­lin und Ros­tock zusam­men. Seit 2016 sind wir als ein­ge­tra­ge­ner, gemein­nüt­zig aner­kann­ter Ver­ein orga­ni­siert. Unse­re Zie­le ver­dich­ten sich in unse­rer Form des Mit­ein­an­ders, dem Kol­lek­tiv. Kon­kret heißt das für uns:

Keine künstlichen hierarchische Strukturen 

Bei uns gibt es kei­ne Chefs, nur “Ver­ant­wort­li­che”.

Gemeinsame Verantwortung für das Ganze

Nie­mand trägt Kon­se­quen­zen allei­ne, wir sind für ein­an­der da. Unse­re Ent­loh­nung ori­en­tiert sich nach unse­ren Bedürfnissen.

Entscheidungsfreiheit

Jede*r ist Ent­schei­dungs­be­fugt, trägt aber auch die Ver­ant­wor­tung gegen­über dem Rest des Kollektivs.

Auf die­se Wei­se zei­gen wir, dass das Arbei­ten in soli­da­ri­schen, gleich­be­rech­tig­ten und koope­ra­ti­ven Kon­tex­ten mög­lich ist und somit eine Alter­na­ti­ve zur kon­ven­tio­nel­len Betriebsführung.